Unser Adventskalender aus Klorollen

Die letzten Jahre hatte meine Große auch immer einen selbstgemachten Adventskalender, allerdings aus selbst genähten Säckchen. Den Stoff dafür hatte ich

IMG-20171130-WA0009[1]

irgendwann mal vom Stoffmarkt Holland gekauft, fand ihn aber schon im folgenden Jahr nicht mehr sooo hübsch. Durch unseren Umzug in die neue Wohnung sind noch keine Regale an den Wänden, wo ich den Kalender hätte hinhängen können. Naja, okay, eine leere Wand hätte es bestimmt auch gebracht, aber ich hatte auf Pinterest einen so tollen

Kalender gesehen, den ich unbedingt nachmachen wollte. Den Aufwand hab ich mal wieder ganz schön unterschätzt, aber letzendlich bin ich doch sehr zufrieden mit dem Ergebnis 🙂 Die Anleitung findet ihr auf dem Familien- und Reiseblog von Mrs Berry 

 

Der Kalender steht bei uns übrigens im Kallax Regal, damit der Minimensch nicht ran kommt 🙂 Und was ist da so drin? tjahaaa, viele schöne Dinge 😀  Dieses Jahr hab ich es mir etwas leichter gemacht. Jeweils eine Tüte mit kleinen Fruchtriegeln und eine Tüte mit kleinen Schokotäfelchen sind in dem Adventskalender verteilt. Der Minimensch ist ja inzwischen schon ein Jahr alt und weiß genau, dass das ganz schön lecker sein muss, wenn die große Schwester sich was in den Mund schiebt. Also gibt es immer zwei Kleinigkeiten zum Naschen pro Tag. Standardkram sind bei uns auch immer Haarspangen und Zopfgummis. Dann neue Filzstifte von Ikea, Stempel und Gutscheine für gemeinsame Aktionen. Mit den gemeinsamen Aktionen habe ich letztes Jahr angefangen, als der Minimensch ganz frisch auf der Welt war. Da die Wochenbettzeit genau in die Weihnachtszeit fiel, und der Großen bestimmt langweilig werden würde, wenn wir so gar nichts machen, haben wir letztes Jahr schon zusammen dann Vogelhäuschen aus Milchpackungen gebastelt oder auch kleine Kerzenständer aus Salzteig, die wir dann verschenkt haben. Das fand ich so schön, dass ich damit dieses Jahr weiter machen wollte.

Und so gabs als Gutscheine diesmal kleine gemalte Bildchen für sie. Könnt ihr erkennen, was wir zusammen machen wollen? Weihnachtsbaum aussuchen, Weihnachtsbaum schmücken, gemeinsamer Spieleabend, zusammen Pudding kochen, dem Weihnachtsmann einen Brief schreiben, zusammen heißen Kakao trinken und gemütlich lesen, Fensterschmuck basteln und Weihnachtskarten für die Familie basteln.

Ein wenig irritiert war sie aber dennoch. Mit ihren 6 Jahren werden natürlich im Kindergarten die Inhalte der Adventskalender ihrer Freundinnen verglichen 😉 und die erste Frage nach Tag 3 war dann „Mama, wieso hab ich denn Schokolade in meinem Adventskalender und keine kleinen Geschenke“  😉 Tja, weil sich sonst der Kleinkram noch mehr anhäuft, den man eh nicht braucht. Und gemeinsame Unternehmungen finde ich viel schöner 🙂

Was habt ihr so in die Adventskalender getan?

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close